„Besucht uns doch am mobilen Brotmuseum!“
Mit dieser Einladung überraschten die beiden Handpuppen Liesel und Franz die Bad Stebener Kindergartenkinder in diesen Oktobertagen. Und mit großer Neugier nahmen die Jungen und Mädchen dieses besondere Angebot an.
Dabei sollte im Rahmen des Events nicht nur das mobile Brotmuseum inspiziert, sondern gleichzeitig auch eine große Back-Aktion gestartet werden. Weil aber eine diebische Elster am Veranstaltungstag kurz vor dem Eintreffen der Jungen und Mädchen die Backzutaten entwendet hatte, stand zuerst deren Wiederbeschaffung auf dem Plan. Die jungen Back-Detektive folgten einer glitzernden Elsterspur und wurden im oberen Kurpark an einem Elsterbaum fündig. Freudestrahlend brachten sie ihre Beute zurück ans Brotmuseum, dort war ihnen der Dank der beiden Handpuppen sicher.
Danach konnten die Kinder endlich das Brotmuseum erkunden. Liesel und Franz stellten Brot-Spezialitäten wie Melonen-, Regenbogen-, Ring-, Bubble-, Blumen- Tatzen- und Schlangenbrot vor, die allesamt für staunende Blicke und große Augen sorgten. Im Anschluss an die Brotschau kreierten die kleinen Bäcker unter Anleitung von Liesel und Franz noch ein kerniges Krach-Brot aus allerlei Körnern und Samen. Während dieses im Ofen backte, durften die Jungen und Mädchen beim Abendbrot im Haus alle vorgestellten Brote mit verschiedenen Belägen und Zutaten probieren.
Satt – und um viele Geschmackserlebnisse reicher – holten sie anschließend ihr Krachbrot aus dem Herd, auf dem zwei Blaulichter anzeigten, dass die Backzeit beendet war. Den abholenden Eltern erzählten die Kinder stolz von ihrem Brotabenteuer. Ein Stück Krach-Brot und das dazugehörige Rezept durften sie mit nach Hause nehmen. Und in manchen Familien wurde in den Folgetagen noch das ein oder andere Krach-Brot selber gebacken.