„An die Töpfe, fertig, los!“ heißt in diesen Tagen im Kindergarten. Denn: Kinder lieben es zu kochen. Gerne helfen Sie bei der Zubereitung einfacher Gerichte und sind danach stolz auf ihre Kunst. Ganz nebenbei bietet die gemeinsame Arbeit in der Küche ein breites pädagogisches Handlungsfeld. Kinder üben ihre Feinmotorik und Handgeschicklichkeit beim Schneiden einer Gurke oder beim Würzen mit einer Prise Salz. Sie erleben physikalische Gesetzmäßigkeiten, wenn sie beobachten, dass das Wasser verdampft oder am Topfdeckel kondensiert. Die Kinder verinnerlichen Hygieneregeln wie das Händewaschen. Ihre mathematischen Fähigkeiten werden beim Wiegen oder Abmessen geschult. Selbstverständlich ist beim gemeinsamen Tun auch Rücksichtnahme gefragt. Außerdem kann man beim Kochen mit allen Sinnen wahrnehmen. Es gibt allerlei zu sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen. Und das Beste kommt zum Schluss: Wenn alle das Ergebnis des gemeinsamen Tuns mit Genuss verspeisen können.
Adventsfeier im Zeichen des Weihnachtsbaumes
Kurz vor Weihnachten hatten die Bad Stebener Kindergartenkinder ihre Familien zu einer besonderen Feier in die Lutherkirche eingeladen. Nach einem munteren Begrüßungslied spielte zuerst ein kleiner Weihnachtsbaum die Hauptrolle im Puppenspiel, das die Besucher und...