Eine Geschichte im Glas? Davon hatten die Kindergartenkinder bislang noch nie etwas gehört. Aber die beiden Handpuppen Liesel und Franz erklärten den Jungen und Mädchen mit großer Begeisterung, was es mit dieser Idee auf sich hat. Zu einer selbstausgedachten Erzählung brachten sie neun Gegenstände und ein großes leeres Glas mit in den Stuhlkreis. Während sie spannend von einem Honigdiebstahl an der Bärenhöhle und der erfolgreichen Suchaktion berichteten, wanderte ein Utensil nach dem anderen ins Geschichtenglas. Die kleinen Zuhörer waren gebannt bei der Sache und lauschten der mitreißenden Erzählung. Beim zweiten Besuch der Protagonisten beteiligten sich die Kinder aktiv. Im Rahmen einer Mitmach-Geschichte ließen sie die Erzählung lebendig werden und freuten sich am Ende über eine ganz besondere Einladung. Liesel und Franz luden zum „Geschichte-im-Glas-Fest“ nach Hermesgrün ein. Dazu hatten sie auch eine Hausaufgabe für ihre Gäste parat, denn jedes Kind sollte bis zur Feier ein eigenes Glas bereitstellen. Danach war die Vorfreude groß, bald würde es losgehen.
Monate und Jahreszeiten
Der große Geburtstagskalender im Gruppenraum des Kindergartens zeigt sie an: die Monate im Jahreslauf. Er macht sichtbar, wann welche Kinder ihren Geburtstag feiern können und dass dieser besondere Tag keine einmalige Sache ist, sondern dass er alle Jahre erneut...