Geheimnisvolle Maulwurfshügel

von | 6 Okt.. 2020 | Kindergarten

Zwei imponierende Maulwurfshaufen waren dieser Tage in der Humboldt- und Heinrich-Völkel-Straße in den Gärten der Kita zu finden. Die geheimnisvollen Erdhügel wurden von den Kindern umgehend mit großem Interesse inspiziert. Schnell war klar, welches Tier hier bei der Arbeit war, denn auch ein nicht zu übersehender Wimpel zierte den Haufen. Vom Maulwurf selber, aber war nichts zu sehen. Stattdessen überschlugen sich die Spekulationen: War das Ruckeln der Erdkrümel durch den Wind oder durch das kleine Pelztier bedingt? Konnte man Radiomusik aus dem Hügel hören oder war es doch nur das Kurorchester beim nachmittäglichen Konzert? Und wer hatte das abgelegte Naschwerk mitgenommen? Der Maulwurf oder vorbeikommende Menschen?

Fragen über Fragen, die zum Glück beantwortet werden konnten. Denn Tage nachdem der Maulwurfhaufen gesichtet wurde, stellte sich ein neuer Mitbewohner in den Gruppen vor: „Gestatten, Erdwin Maulwurf!“, hieß es da zur Freude der Kindergartenkinder.  Der neue Mitbewohner kündigte an, jetzt öfter vorbei zu kommen. Mit Blick auf die Erntedankkörbchen der Kinder stellte er fest, dass er sich weniger über Äpfel und Kakao, dafür aber umso mehr über Larven und Regenwürmer freuen würde. Das nahmen die Jungen und Mädchen erstaunt zur Kenntnis. Sie selber bevorzugen trotzdem Äpfel und Pommes.

Krippe
Weihnachten im Wald

Weihnachten im Wald

Das Lied „Weihnachten im Wald“ von Andreas Schoba inspirierte das Krippenteam für die diesjährige Adventszeit. Die Krippenräume verwandelten sich bereits im Vorfeld in kleine Weihnachtslandschaften mit Eulen, Füchsen und Mäusen und die Eichhörnchen-Handpuppe Eddi...