Gemeindefest an der Wehrkirche

von | 6 Juli. 2017 | Hort + Schulstrolche

Der Reformationssommer geht weiter. Beim Fest der evangelischen Kirchengemeinde berichteten die Vorschulkinder den Zuschauern zunächst vom Reichstag in Worms. In Zweiergruppen ließen sie die Ereignisse Revue passieren, die 1521 den Blutdruck des Reformators in die Höhe trieben.

„Der Papst in Rom, der fand das ganz schrecklich, er ärgert sich wirklich beträchtlich,
ein kleiner Mönch aus Wittenberg pfuscht ihm gewaltig in sein Papst-Handwerk.

Und auch der Kaiser, der war nicht glücklich. ‚Komm widerrufe sofort ausdrücklich‘,
sagt er zum Martin beim Reichstag – in Worms – dann hast du Ruh mit einem Schlag.

Doch Martin sagt ‚Hallo?! Widerrufen?! Das will ich gar nicht erst versuchen.
Denn in der Bibel steht: Gott gibt, umsonst die Gnade, weil er uns so liebt!“

Nach diesen kurzweiligen Versen hatten die Jungen und Mädchen Beispiele von Luthers genialen Wortschöpfungen mitgebracht, die heute noch die deutsche Sprache bereichern. Worte wie Nachteule, Morgenland, Feuereifer, Denkzettel, Sicherheit oder Barmherzigkeit stammen ebenso aus der Feder von Martin Luther wie die Redensarten „Im Dunkeln tappen“, „Die Zähne zusammenbeißen“ oder „Ein Herz und eine Seele sein“. Staunend lauschten die Besucher den Ausführungen der Kinder und spendeten reichlich Applaus. Gemeinsam sangen sie am Ende mit den Jungen und Mädchen das Kindergartenlied zum Reformationsjubiläum „500 Jahre und kein bisschen leise“.

Krippe
Weihnachten im Wald

Weihnachten im Wald

Das Lied „Weihnachten im Wald“ von Andreas Schoba inspirierte das Krippenteam für die diesjährige Adventszeit. Die Krippenräume verwandelten sich bereits im Vorfeld in kleine Weihnachtslandschaften mit Eulen, Füchsen und Mäusen und die Eichhörnchen-Handpuppe Eddi...