Auch wenn es historisch umstritten ist, die Vorstellung, dass Martin Luther seinen Thesenanschlag mit Hammer und Nagel persönlich an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg gehämmert hat, ist ein Bild, das die Fantasie der Menschen beflügelt.
Deshalb durften die Bad Stebener Kindergartenkinder beim Lutherfest am Reformationstag selber zum Hammer greifen. Nachdem sie Luthers Lebensgeschichte in bunten Bildern erlebt und das Lutherlied lauthals gesungen hatten, hämmerte jeder seinen eigenen Thesenanschlag auf ein Holzbrett. „Habt keine Angst! Gott hat euch lieb!“, stand auf den kleinen Kunstwerken zu lesen, die die Jungen und Mädchen auch mit nach Hause nehmen durften. Als weitere Herausforderungen standen beim Fest allerlei Spiele rund um Martin Luther auf dem Programm. Für das leibliche Wohl sorgte ein Buffett, das Katharina von Bora alle Ehre gemacht hätte. Lutherkekse und -bonbons waren ein begehrter Nachtisch, den auch die Eltern beim Abholen probieren durften.