Ein großer Schritt auf dem Weg zur neuen Kita ist getan. Anfang Oktober wurde in bunter Runde Richtfest gefeiert. Zimmerermeister Roberto Teuschner und Pfarrer Horst Bergmann eröffneten die Feier vom Baugerüst aus. Dem passgenauen Richtspruch für die Kita folgten die traditionellen Hammerschläge durch den Bauherrn. Vor den Augen der Erstklässler und aller anderen Besucher von Kirchenvorstand, Gemeinderat und natürlich den anwesenden Handwerkern wurden zwei Sektgläser ausgetrunken und unter Beifall in die Tiefe geworfen. Im Fortgang bedankten sich inmitten der Mauern des Rohbaus einige Hortkinder zusammen mit Kita-Leiterin Andrea Lang in Wort und Tanz bei allen Richtfestgästen. Jeder der Anwesenden hat in seinem Aufgabengebiet dazu beigetragen, dass mit der neuen Kita ein Haus entsteht, in dem künftige Generationen am Anfang ihres Lebens einen guten Ort zum Leben, Lernen und Lachen finden können. Die Kinder bedankten sich mit einem donnernden „Ihr seid KLASSE-Ruf“ und unterstrichen ihre Aussage mit einer Süßigkeit, auf der genau diese Aussage zu lesen war. Auf silbernen Tabletts verteilten die Jungen und Mädchen die Nascherei unter den überraschten Zuschauern. Ebenso erinnerten sie an Martin und Katharina Luther, die Namensgeber der neuen Kita, die mit Mut und Gottvertrauen beeindruckten. Dass an Gottes Segen alles gelegen ist, bestärkte auch Pfarrer Bergmann. Er und dritter Bürgermeister Max Stöckl richteten den Blick zudem auf die Schwierigkeiten bei der Finanzierung. Die explodierenden Baupreise hatten alle für den Bau Verantwortlichen vor große Herausforderungen gestellt. Max Stöckl verwies mit Blick auf die Zukunft aber auch auf seine grünen Glückssocken, die für Hoffnung, die junge Generation und den Wunsch nach Gesundheit stehen. Bevor das Richtfest-Buffet eröffnet wurde, durften sich die Kinder schließlich über Geschenke freuen. Ingolf Matysik, der Chef der ausführenden Baufirma, überreichte den Kindern eine fachgerecht ausgesuchte Buchsammlung, die auch noch im passenden „Bauarbeiter-Karton“ verschenkt wurde. Architektin Jana Herbig brachte die Kinderaugen mit einer liebevoll befüllten Schubkarre zum Strahlen. Der leckere Inhalt darf gleich gegessen werden. Die Schubkarre wird zu gegebener Zeit mit in den Neubau umziehen. Darauf freuen sich jetzt schon alle künftigen Bewohner und Bewohnerinnen!
Adventsfeier im Zeichen des Weihnachtsbaumes
Kurz vor Weihnachten hatten die Bad Stebener Kindergartenkinder ihre Familien zu einer besonderen Feier in die Lutherkirche eingeladen. Nach einem munteren Begrüßungslied spielte zuerst ein kleiner Weihnachtsbaum die Hauptrolle im Puppenspiel, das die Besucher und...