Die Faschingsferien richteten sich, aufgrund des 250-jährigen Jubiläums, ganz nach Alexander von Humboldt. Entdeckergeist, Mut und Wertschätzung gegenüber Gottes Schöpfung beeindruckte die Kinder und steckte sie dazu an, sich auf seine Spuren zu begeben.
Am preußischen Hofe, welchen er einst scherzhaft als „Schloss Langweil“ betitelte, lud er seine feinen Gäste – die als Herzoginnen, Fürsten und Ritter auftraten – zu einem köstlichen Festmahl ein. Neben allerlei Speis und Trank, bot er den Kindern auch Spiel und Spaß in seinen Stuben an.
Eindrucksvoll zeigte uns Eva Spörl welche Schätze und Geschichten sich damals unter und über Tage in Bad Steben zugetragen haben und welche Rolle der Baron von Humboldt dabei spielte. Sein Forscherdrang zog ihn schließlich weiter in die Welt hinaus, weshalb sich auch die Kinder in der Schulturnhalle auf spannende Missionen in unbekannte Länder aufmachten.
Für sie war am Ende der Reise klar: Es lohnt sich Alexander von Humboldt kennenzulernen!
Monate und Jahreszeiten
Der große Geburtstagskalender im Gruppenraum des Kindergartens zeigt sie an: die Monate im Jahreslauf. Er macht sichtbar, wann welche Kinder ihren Geburtstag feiern können und dass dieser besondere Tag keine einmalige Sache ist, sondern dass er alle Jahre erneut...