Anstelle eines Gottesdienstes mit der gesamten Kindergartenfamilie stimmten sich in diesem Jahr die einzelnen Gruppen unter freiem Himmel auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Nachdem die Weihnachtsgeschichte in vielen Advents-Stuhlkreisen Thema war, ging es an die frische Luft. Dabei waren alle Kinder zunächst aufgerufen, ihr eigenes Konterfei im Garten zu finden und dieses gut aufzubewahren. Am Folgetag lud Erdwin, ein Maulwurf, der die Kinder seit September begleitet, zur Feier ein. Für jede Gruppe hatte er einen eigenen Baum ausgesucht. Alle Kinder durften mithelfen, diesen zu schmücken. Eine eigens für die Großen Strolche kreierte Mitmachgeschichte zur Geburt des Jesuskindes in Bethlehem stand dann im Mittelpunkt des Geschehens. Zusammen machten sie sich im Spiel auf den Weg zum Krippenkind und nahmen allerlei Tiere in ihrem Zug mit. Am Ende durften alle einen Blick durch die (imaginäre) Stalltür werfen, ihr Konterfei an einen Zweig über die Krippe hängen und begeistert um Krippe und Weihnachtsbaum tanzen. Denn Weihnachten ist auch in Zeiten des Lockdowns ein Grund zum Feiern. Die Geschichte von Jesu Geburt erzählt, dass auch unter widrigsten Bedingungen himmlische Erlebnisse möglich sind. Mit dieser weihnachtlichen Freude und einem großen Weihnachtsgeheimnis für Mama und Papa im Gepäck starteten die Kinder erwartungsfroh in die Weihnachtsferien.
Adventsfeier im Zeichen des Weihnachtsbaumes
Kurz vor Weihnachten hatten die Bad Stebener Kindergartenkinder ihre Familien zu einer besonderen Feier in die Lutherkirche eingeladen. Nach einem munteren Begrüßungslied spielte zuerst ein kleiner Weihnachtsbaum die Hauptrolle im Puppenspiel, das die Besucher und...