Vor Ostern lauschten die Krippenkinder gespannt den Jesusgeschichten. Mit selbstgebastelten Palmblättern spielten die Kinder den Einzug in Jerusalem nach. Und auch das letzte Abendmahl wurde den Kindern spielerisch erlebbar gemacht. Nach einer ausgiebigen Bildbetrachtung, aß die Runde mit Genuss das Fladenbrot und ließ sich auch den Traubensaft schmecken. Die Kreuzigung erlebten die Kinder anhand von dunklen Tüchern, die die Trauer widerspiegelten, doch nicht lange, denn die Freude über die Auferstehung überwog alles und es flatterten alsbald bunte, helle Tücher im Stuhlkreis. Gemeinsam wurde gelacht und gesungen.
Natürlich darf an Ostern auch die Nestsuche nicht fehlen. Nach dem sich alle Kleinen Strolche bei einem schmackhaften und reichhaltigen Osterfrühstück gestärkt hatten, ging es hinaus in den Garten, wo auf jedes Kind eine kleine Überraschung wartete.
„So ein Zirkus“…
... lautete das Motto der Kleinsten am Rosenmontag.Bereits in den vorausgegangenen Wochen hatten sich die Krippenkinder mit diesem Thema beschäftigt. Sie erfuhren, wie ein Zirkus aussieht, wer dort arbeitet und lebt. Sie lernten Menschen und Tiere mit besonderen...